Deutsche Feuerwehr-Meisterschaften im Marathon, Halbmarathon und in der Marathonstaffel.
Marburg. Im Rahmen des 23. Marburger Nachtmarathons fanden am 1. Juli die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften im Marathon, Halbmarathon und in der Marathonstaffel statt.
Startberechtigt waren alle Feuerwehreinsatzkräfte, sowie die Lehrkräfte der Landesfeuerwehrschulen. Eingebettet war die Veranstaltung in die Feierlichkeiten zum 800. Stadtjubiläum der altehrwürdigen Universitätsstadt. Die Patenschaft für die Veranstaltung wurde von der Feuerwehr Marburg an der Lahn übernommen.Gestartet wurde vom mittelalterlichen Marktplatz unterhalb des Fürstenschlosses. Der abwechslungsreiche Kurs führte die Teilnehmer zunächst durch die engen Gassen der historischen Altstadt auf einen Rundkurs an der Lahn, zwischen Wehrda im Norden und Cappel im Süden. Das Ziel befand sich im Universitätsstadion.
1:13:26 h benötigte Florian Lang (M35), Berufsfeuerwehrmann aus Nürnberg, für seinen Sieg im Halbmarathon. Schnellste Feuerwehrfrau war hier Greta Naumann (WHK) aus dem Ebsdorfer Grund, die nach 1:57:57 h ins Ziel einlief.
Aus Nordrhein-Westfalen nahmen zwei Läuferinnen und ein Läufer teil. Chantal Mende-Kühl aus Gevelsberg feierte neben der schnellsten W30-Zeit von 3:26:02 h den Titelgewinn in der Wertung der Deutschen Feuerwehr-Meisterschaft im Marathon.
Große Aufmerksamkeit und viel Applaus verdiente sich Birgit Kill von der Feuerwehr Essen. In voller Montur mit Atemschutzgerät finishte sie den Halbmarathon in 3:03:52 h, was auch gleichzeitig den 1. Platz in der Klasse W50 und Rang 15. in der Gesamtwertung bedeutete.