EInsatzbild_4.jpeg

Einsatzabteilung

Die Einsatzabteilung bildet das Herzstück einer Freiwilligen Feuerwehr. Aktuell umfasst die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück 160 ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und -männer, die sich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Erndtebrück engagieren
Ausbildung.jpg
Die Hauptaufgabe der Einsatzabteilung besteht aus Brandschutz, Hilfeleistung und Katastrophenschutz. Für diese Aufgabe ist eine umfassende Ausbildung, stetige Fortbildung und die Teilnahme an Übungsdiensten unerlässlich.

Aus diesem Grund durchläuft jede Einsatzkraft eine Grundausbildung auf kommunaler Ebene. Im weiteren Feuerwehrleben sind Lehrgänge von Gemeinde- bis Kreisebene möglich. Fach- und Führungskräfte werden am Institut der Feuerwehr in Münster aus- und fortgebildet.

Die meiste Zeit verbringt die Einsatzabteilung mit Übungsdiensten und Schulungen am eigenen Standort oder übergreifend mit anderen Einheiten. Bei diesen Diensten üben die Kameraden den Umgang mit den verschiedensten Ausrüstungsgegenständen, um im Einsatzfall professionell helfen zu können.
202106_Organigram_FW_Erndtebrueck.png
Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück besteht aus insgesamt sechs Einheiten, welche wiederum in drei Löschzüge unterteilt sind.

Der Löschzug 1 besteht aus der Einheit Erndtebrück und wird durch den Brandinspektor Mario Belz geführt. Stellvertretende Zugführer sind Oberbrandmeister Dennis Spohr und Brandmeister Marco Rath-Pieper. Unterstützt wird die Zugführung durch Oberbrandmeister Sören Afflerbach und Brandmeister Sebastian Becker.

Die Einheiten Birkefehl, Birkelbach und Womelsdorf bilden den Löschzug 2. Die Zugführung besteht aus Brandoberinspektor Michael Dellori und seinem Stellvertreter Brandinspektor Eric Birkelbach.

Der Löschzug 3 der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück  wird durch die Löschgruppen Balde und Schameder gebildet und durch Gemeindebrandinspektor Horst Schneider geführt. Sein Stellvertreter ist Brandinspektor Matthias Motl.   

Deine Ansprechpartner

Bild folgt

Leitung der Feuerwehr

Der Leiter der Feuerwehr, Gemeindebrandinspektor Karl Friedrich Müller, und sein Stellvertreter, Gemeindebrandinspektor Dietmar Born, bilden die Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück.

Kontakt
Leiter der Feuerwehr
GBI Karl Friedrich Müller
stv. Leiter der Feuerwehr
GBI Dietmar Born
Bild folgt

Löschgruppe Birkefehl

Die Löschgruppe Birkefehl bildet gemeinsam mit den Einheiten aus Birkelbach und Womelsdorf den Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück. Für weitere Informationen über die Löschgruppe Birkefehl kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.
Kontakt
Löschgruppenführer
HBM Stephan Strietzel
stv. Löschgruppenführer
BM Nico Roeser
Bild folgt

Löschgruppe Birkelbach

Die Löschgruppe Birkelbach bildet mit den Einheiten aus Birkefehl und Womelsdorf den Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück. Für weitere Informationen über die Löschgruppe Birkelbach kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.
Kontakt
Löschgruppenführer
HBM Julian Völkel
stv. Löschgruppenführer
BI Marc- Andre Hackler
ERN4.jpg

Löschzug Erndtebrück

Der Löschzug Erndtebrück ist zuständig für den Kernort Erndtebrück sowie die Ortsteile Benfe und Zinse.
Für weitere Informationen bitte das Kontaktformular verwenden.
Kontakt
Löschzugführer
BI Mario Belz
stv. Löschzugführer
OBM Dennis Spohr
stv. Löschzugführer
BM Marco Rath-Pieper
ERN5.jpg

Löschgruppe Schameder

Die Löschgruppe Schameder ist für die Ortsteile Balde, Leimstruth und Schameder zuständig.
Für weitere Informationen bitte das Kontaktformular verwenden.
Kontakt
Löschgruppenführer
BI Jörg Stöcker
stv. Löschgruppenführer
OBM Florian Dickel
stv. Löschgruppenführer
BI Matthias Motl
Bild folgt

Löschgruppe Womelsdorf

Die Löschgruppe Womelsdorf bildet mit den Einheiten aus Birkefehl und Birkelbach den Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Erndtebrück. Für weitere Informationen über die Löschgruppe Womelsdorf kontaktiere uns bitte über das Kontaktformular.
Kontakt
Löschgruppenführer
OBM Heiko Richstein
stv. Löschgruppenführer
HBM Heiko Grebe

Haben wir dein Interesse geweckt oder hast du noch offene Fragen?

Dann meld dich bei uns!